Katastrophe blieb aus

Am frühen Montagabend ist am Passauer Güterbahnhof ein massiver Austritt von Steinkohlenteer gemeldet worden. Da bei diesem Material eine erhebliche Explosionsgefahr besteht, wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt ist, war die Feuerwehr in höchster Alarmbereitschaft. Nach einigen Messungen wurde jedoch festgestellt, dass es sich nur um Heizwasser aus dem Kühlkreislauf handelt. Eine defekte Heizleitung war die Ursache. Laut Stadtbrandrat Andreas Dittlmann habe die Flüssigkeit wahrscheinlich durch den Dreck des Waggons für den Wagenmeister der Deutschen Bahn auf den ersten Blick wie Steinkohlenteer gewirkt. Das konnte nach den Tests aber eindeutig ausgeschlossen werden. Aufgrund der vermeintlichen Gefahr war die Regensburger Straße für den Verkehr kurzeitig komplett gesperrt.