Schwertransport durch Bayern

Am Mittwoch kam es durch zwei Schwertransporte zu Verkehrsstörungen im Landkreis Passau. Ein 70 Meter langer und 5 Meter breiter Koloss zog mit Polizeibegleitung zum Bayernhafen in Passau ein. Transportiert wurden zwei spiralgewickelte Wärmetauscher. Die jeweils 220 Tonnen schweren Bauteile sind für eine Erdgasverflüssigungs-Anlage bestimmt. Am Montag begann der Transport in Schalchen bei München und führte zunächst bis Marktl im Landkreis Altötting. Anschließend ging es am Dienstag weiter nach Pocking. Nach der Ankunft in Passau werden die beiden Bauteile über die Donau, den Main-Donau-Kanal sowie über diverse Binnengewässer nach Bremen verschifft. Von dort aus gelangen die spiralgewickelten Wärmetauscher über den Nord-Ostsee-Kanal weiter bis zu ihrem Bestimmungsort an die russische Ostsee.