Erinnern ist wichtig. Doch um die Erinnerung an die Vergangenheit aufrechterhalten zu können, braucht es erstmal das Wissen darüber, was war und natürlich wie es war. Zahlen und Daten aus Geschichtsbüchern sind da zwar ein guter Anhaltspunkt, ein persönlicher Bezug entsteht daraus aber wohl eher selten. Greifbarer wird die Geschichte im Austausch mit Zeitzeugen. Maxi Ortner hat deshalb in Grafenau mit einer Dame gesprochen, die zur Zeit der Wende ihre tschechische Heimat verlassen hat, um in Deutschland zu studieren.
Das könnte Sie auch interessieren







