Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Erfolgreiche Halbjahresbilanz

      Rund 12.500 festgestellte Straftaten, Verkehrsdelikte und Fahndungstreffer innerhalb von nur sechs Monaten – Das ist die Bilanz der neuen Bayerischen Grenzpolizei seit ihrer Gründung am ersten Juli 2018. Diese haben Innenminister Joachim Herrmann und Direktor der Bayerischen Grenzpolizei Alois Mannichl am Montag offiziell vorgestellt. Im Vordergrund der Arbeit der rund 500 Polizisten steht die Schleierfahndung. Dazu kommen seit 18. Juli die Kontrollen an der Grenze zu Österreich. Dabei konnten die Grenzpolizisten alleine im Jahr 2018 zahlreic–he Delikte feststellen: fast 1.600 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, rund 920 Urkundendelikte, etwa 510 Waffen- beziehungsweise Sprengstoffdelikte, beinahe 370 Eigentums- und Vermögensdelikte, rund 2.280 Verkehrsdelikte und 6.140 Fahndungstreffer. Zudem registrierten die Fahnder 37 Schleuser und 696 unerlaubte Einreisen. Bis 2023 soll das Personal der Bayerischen Grenzpolizei auf 1.000 Polizisten verdoppelt werden.

      expand_less