Fangerfolg im Bayerischen Wald
Am Samstagmorgen wurde in der Nähe des Nationalparkzentrum Falkenstein einer der sechs entlaufenen Wölfe aus dem Nationalpark Bayerischer Wald mit einer Lebendfalle gefangen. Das teilten die Verantwortlichen der Nationalparkverwaltung mit. Eine Tierärztin habe eine deutliche Abmagerung des weiblichen Wolfs festgestellt. Zur Eingewöhnung und besseren Beobachtung wurde es vorübergehend in einem separaten Gehege untergebracht. Außerdem wurde im Landkreis Straubing-Bogen angeblich ein weiterer Wolf von einem Auto angefahren. Das Tier soll nach dem Aufprall weggelaufen und im Wald verschwunden sein, so die Autofahrerin. Ein Suchttrupp des Nationalparks hat die Stelle abgesucht und dabei keine Blutspuren gefunden. Von den letzten beiden Gehegewölfen fehlt somit aktuell eine heiße Spur.