Faschingszug Rotthalmünster
Am Rosenmontag findet traditionell der Faschingsumzug in Rotthalmünster statt. So auch in diesem Jahr an dem der Faschingsverein, die Narrhalla Rotthalmünster ein besonderes Jubiläum feiern kann. Die Narren des alten Rottaler Marktes blicken nämlich auf eine 140 jährige Geschichte zurück. Das wurde beim Umzug und beim anschließenden Markttreiben kräftig gefeiert wie Helmut Degenhart berichtet.
Diese Tradition ist im Rottal einmalig. Die Narrhalla Rotthalmünster blickt in diesem Jahr auf eine 140 jährige Geschichte zurück. „140 Jahre Minster“, das war das Motto in dieser Faschingssaison und bei diesem Jubiläumsumzug.
Nicht zuletzt wegen diesem 140 jährigen Jubiläum kamen aus dem ganzen Rottal die Faschingsgesellschaften und Fußgruppen zum Umzug in den Markt.
Angeführt wurde der Umzug von einer 97 Jahre alten Dame die rüstig und originell gekleidet den Beifall der vielen Zuschauer bekam, die den Faschingsweg durch den Markt säumten. Mit dabei, die zahlreich Garden der vierzehn Faschingsgesellschaften. Für ein buntes Bild des Umzuges sorgten die Minsterer selber, die als große Clowngruppe mit bunten Luftballons Farbe in den Zug brachten. Die Bad Birnbacher Faschingsnarren waren ebenfall mit ihrer Symbolfigur, dem Faschingsbräundl dabei. Der hat mindestens eine solange geschichtliche Faschingstradition wie die Rotthalmünsterer Narrhalla. Für Präsident Pfefferkorn war die nun zu Ende gehende Jubiläumssaison ein Erfolg.
Nach dem Umzug wurde der Marktplatz zu einem Feierplatz der noch lange von den Narren besetzt blieb.