Gefährliche Blaualgenbakterien
In Niederbayern und in der Oberpfalz droht immer mehr Badeseen ein Badeverbot wegen hoher Blaualgengefahr. Unter anderem besteht durch die Trübung des Wassers eine höhere Unfallgefahr. Zudem kann der direkte Kontakt mit dem giftigen Bakterien zu Hautrötungen und allergischen Reaktionen führen. Wenn das verseuchte Wasser sogar geschluckt wird, kann es zu Durchfall und Erbrechen oder auch Fieber kommen.
Im Freudensee in Hauzenberg darf aufgrund einer gefährlichen Konzentration der Blaualgen nicht mehr gebadet werden. Ebenso betroffen ist der Rothenbürger Weiher im Landkreis Tirschenreuth, der Hammersee in Bodenwöhr und der Eixendorfer Stausee im Landkreis Schwandorf.
Erst wenn durch regelmäßige Proben ein sinken der Toxinwerte in den Seen festgestellt wird, können diese wieder freigegeben werden.