Video-Player wird geladen.
Mi., 04.03.2020 , 18:50 Uhr/play_circle_outline00:38
Lehrerbildung im digitalen Zeitalter
Der Freistaat Bayern und der Bund fördern ein zukunftsweisendes Konzept der Universität Passau mit bis zu 696.000 Euro. Dazu informierte sich Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler am Mittwoch vor Ort über das Projekt „primary.programming: Algorithmisches Denken und Programmieren in der Grundschule“. Das Ziel der Studie besteht darin, didaktischen und technischen Herausforderungen zu begegnen. Dafür sollen zum einen Seminarbausteine und zum anderen Methoden und Werkzeuge entwickelt werden, um angehende Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht zu unterstützen. Die finanziellen Mittel stammen aus der 3. Förderrunde der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“.