Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Umfrage: Das sagen die Niederbayern zum Regenbogen-Flaggen-Diskurs

      Regenbögen sind nicht nur bunte Naturschauspiele, die die Menschheit seit jeher faszinieren. Sie haben auch schon seit frühen Zeiten ihren festen Platz in Symbolik und Heraldik. So war der Regenbogen unter anderem die Flagge des Inka-Königreichs. Heute steht die Regenbogenfahne vor allem für die LGBTQIA+-Community und ist eigentlich ein Zeichen für Toleranz. Und genau das sorgt momentan für Gesprächsstoff. Denn Bundestagspräsidenten Julia Klöckner möchte heuer zum Christopher Street Day in Berlin im Gegensatz zu de Vorjahre keine Regenbogenfahne auf dem Reichstagsgebäude hissen. Bundeskanzler Merz stimmt ihr dabei zu und sorgt mit dem Vergleich eines „Zirkuszelts“ zuweilen für Empörung. Wir haben uns umgehört, wie die Niederbayern zum Flaggen-Diskurs stehen.

      expand_less