Wichtige Projekte für die Stadt Grafenau
Der Luftkurort Grafenau liegt am Goldenen Steig und erlangte 1376 die Stadtrechte. Damit ist Grafenau die älteste Stadt im Bayerischen Wald und mit über 8000 Einwohnern die zweitgrößte im Landkreis Freyung-Grafenau. Damit die Stadt für die Bürger auch weiterhin attraktiv bleibt werden in diesem Jahr einige Bauprojekte umgesetzt.
Mit der „Friedl-Wiese“ erhält die Stadt, oberhalb des Bahnhofgeländes zudem ein neues Baugebiet für etwa 26 Häuser. Ab Herbst kann dort gebaut werden.
Ein weiteres wichtiges Projekt stellt die Errichtung eines Heizwerks für das Nahwärmenetz dar.
Der Technologie Campus Grafenau hat sich zusammen mit den Gemeinden Spiegelau und Frauenau für das Programm „Digitales Dorf“ beworben. Ziel ist es, mit der Digitalisierung die Herausforderungen, die typisch für den ländlichen Raum sind, besser meistern zu können. Bis Anfang Juni hatten die Bürger die
Möglichkeit, eigene Ideen einzureichen. Nun gilt es, diese Ideen umzusetzen.
In diesem Zusammenhang soll neben dem Digitalen Dorf auch das Digitale Rathaus entstehen.
Ein Highlight für die Vertreter der Stadt Grafenau war dieses Jahr der Erwerb des Feriendorfes. Nach über zwei Jahren der Verhandlung konnten sie die rund 25 Hektar große Fläche einem holländischen Ferienpark Anbieter abkaufen.
Ein Problem, das verstärkt in den ländlicheren Regionen auftritt, ist das sogenannte Ladensterben. Auch in Grafenau stehen derzeit einige Geschäfte leer. Bürgermeister Max Niedermeier sieht vor allem den Online Vertrieb als Ursache dafür an.
Deswegen stellt die Stadt Grafenau jungen Unternehmen und Personen, die sich selbstständig machen möchten, einen sogenannten Start Up Berater zur Seite.