Video-Player wird geladen.
Fr., 02.11.2018 , 16:58 Uhr/play_circle_outline00:39
Christen gedenken der Heiligen und der Toten
An Allerheiligen, am 1. November sind die Friedhöfe und die Gräber besonders herausgeputzt. Zum Gedenken an die Verstorbenen versammeln sich Angehörigen und Freunde auf den Friedhöfen vor deren Gräber. Wenngleich nach kirchlichem Kalender der Allerseelentag, der 2. November dafür vorgesehen ist. Allerheiligen wird seit dem 8. Jahrhundert zu Ehren aller Heiligen gefeiert. In Bayern ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag bei dem am Nachmittag die Segnung der Gräber vorgenommen wurde. Die alten Allerseelenbräche, z.B. das Verschenken eines Seelenbrotes der Paten an sein Patenkind verschwinden langsam, Halloween hält dagegen Einzug.