Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Flüsse als Heizung

      Fließgewässer könnten zukünftig mittels Großwärmepumpen an Wasserkraftanlagen Wärme gewinnen. Das stellt eine Studie der TU Braunschweig in Aussicht. Demnach könnten Flüsse jährlich bis zu 860 Terawattstunden Wärme liefern, genug für 94 Prozent des Bedarfs. Die Dreiflüssestadt ist in der Studie nicht explizit aufgeführt worden, jedoch würde sich die Lage an den Flüssen durchaus anbieten. Die Stadtwerke Passau untersuchen den Einsatz von Flusswärmepumpen bereits. Konkrete Projekte gebe es bisher nicht. Bis zu einer technischen Realisierung müssen noch zahlreiche Aspekte betrachtet und Lösungen gefunden werden.

      expand_less