Verhaltener Aufwärtstrend
Der Arbeitsmarkt in der Region stabilisiert sich langsam. Das hat die Agentur für Arbeit in ihren Arbeitsmarktzahlen für den Mai mitgeteilt. Die erhoffte positive Trendwende blieb demnach trotz eines Rückgangs der Arbeitslosigkeit aus. Diese Entwicklung sieht die Agentur als Folge der schwachen Konjunktur.
Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit Passau waren im Mai insgesamt 7.095 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem Rückgang um 4,7 Prozent im Vergleich zum April dieses Jahres. Blickt man allerdings ein Jahr zurück auf den Mai 2024, so ergibt sich eine Steigerung der Arbeitslosenzahl um 10,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 3,8 Prozent, ein Rückgang um 0,2 Prozentpunkte zum Vormonat. Verglichen mit dem Vorjahresmonat ist eine Steigerung um 0,4 Prozentpunkte zu verzeichnen. Gestiegen ist auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen. 1,2 Prozent waren es im Mai mehr als noch im April und 19,5 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Auch bei den offenen Stellen hat sich eine Mehrung ergeben, um 1,1 Prozent. Seit Mai 2024 konnte hier allerdings ein Rückgang um 13,9 Prozent verzeichnet werden.
Blicken wir noch auf die Zahlen im Landkreis Rottal-Inn. Hier waren im Mai 2.639 Personen arbeitslos gemeldet. 4,2 Prozent weniger als im April, allerdings 5,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Daraus ergibt sich eine aktuelle Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat ebenfalls eine Minderung um 0,1 Prozentpunkte. Im Vergleich mit Mai 2024 ein Anstieg um 0,2 Prozentpunkte.