Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Zukunftskonzept für Peschl-Areal

      Der Stillstand auf dem Gelände der ehemaligen Peschl-Brauerei in Passau wurde abgewendet. Die Stadtbehörden und die Schweizer SSN Group haben sich darauf verständigt, die Brachfläche zu revitalisieren. Wie die Schweizer Unternehmensgruppe mitteilte, werde das bislang als „Peschl-Quartiere“ bezeichnete Projekt unter dem neuen Namen „Brauhöfe Passau“ weitergeführt. Für Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper sei das Projekt ein großer Zugewinn für die Stadt: Gemeinsam mit den Stadtratsgremien sei ein vernünftiger Rahmen für das Projekt abgesteckt und ein angemessener Anteil an sozialem Wohnraum vereinbart worden. Auf dem rund 21.300 Quadratmeter großen Areal sollen rund 350 Wohnungen entstehen. Eine Kombination aus entsprechender Infrastruktur aus kleinen Gewerbeflächen, Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen, einer Kita sowie einem kleinen Gastronomiebetrieb soll alle Altersgruppen der zukünftigen Bewohner berücksichtigen.

      expand_less